Wie kann ich dieses Jahr der Figurfalle Weihnachten entkommen? Es stellt sich alle Jahre die gleiche Frage, und es ist tatsächlich kein einfaches Unterfangen.
In dieser Zeit werden all unsere Sinne mit süssen Verlockungen regelrecht betört. Überall lauern feine, aber deftige Kalorienbomben in Form von Guetzli, Kuchen und Stollen. Damit ihr trotzdem schlank über die Feiertage kommt, haben wir die besten Methoden, um Kalorien zu sparen, für euch zusammengefasst.
Vorab stellen wir euch die schlimmsten Kalorienbomben vor
Weihnachtsstollen
Ein schmales Stück vom beliebten Weihnachtsstollen enthält rund 150 Kalorien.
Schokoladen Guetzli
Ein Schokolade Guetzli hat sage und schreibe 70 Kalorien.
Gebrannte Mandeln
100g der Mandeln enthalten rund 550 Kalorien und 50 Gramm Fett.
Punsch und Glühwein
Durch Alkohol und Zucker kann eine Tasse von den warmen süssen Weihnachtsgetränken bis zu 400 Kalorien beinhalten.
Vanillegipfeli
Nur ein Stück liegt schon bei 50 Kalorien.
Die meisten von uns nehmen im Advent ein bis maximal zwei Kilo zu und sind im folgenden Jannuar vom schlechten Gewissen geplagt. Natürlich sollte man sich auch nicht alles verbieten müssen, gönnt euch etwas, aber mit Mass und werft die gesunden Ernährungsgewohnheiten nicht sofort über Bord.
Arbeitet also nicht gegen euch selbst. Verbiet euch nichts. Stattdessen konzentriert euch darauf, dass ihr gerne etwas für eure Gesundheit tun möchtet und daher ganz generell auf eine gesunde, ausgewogene und noch dazu leckere Ernährung achtet. Eine Ausnahme an einer Weihnachtsfeier könnt ihr euch dann durchaus genehmigen – ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Nun zu unseren wirksamsten Vorbeugemassnahmen gegen Gewichtszunahme über die Adventszeit.
So könnt ihr eine Gewichtszunahme an Weihnachten verhindern
1. Guetzli mit gesunden Zutaten backen
Wie die Weihnachtsfeiern gehört auch das Backen einfach zur Weihnachtszeit dazu – vor allem, wenn man Kinder hat. Die Guetzli an sich sind auch nicht zwangsläufig ungesund, sofern sie aus gesunden Zutaten hergestellt wurden. Es gibt wunderbar leckere Alternativen zu den herkömmlichen Guetzlirezepten.
2. Trink dich schlank
Wasser könnt und sollt ihr in rauen Mengen trinken, denn damit spült man den Gusto auf köstliche Dickmacher regelrecht den Hals hinunter. Wer vor jeder Mahlzeit ein grosses Glas Wasser trinkt, regt derart den Stoffwechsel an, dass gleich einmal 100 Kalorien verbrannt werden, bevor überhaupt mit dem Essen begonnen wird.
3. Bewegung
Während der Weihnachtszeit sind wir meist enorm im Stress und zwischen all den Ferien, den Geschenkekäufen und anderen wichtigen Erledigungen vor Jahresende ist es daher enorm wichtig, sich ausreichend zu bewegen.
Dadurch werden unnötige Pfunde verbrannt und Sport eignet sich, um Stress abzubauen – eine halbe Stunde Laufen am Tag oder zu Fuss zur Arbeit zu gehen steigert schon unser Wohlbefinden. Bewegung an der frischen und winterlich kalten Luft verheizt mehr Kalorien als das Verharren in den wohlig warmen Wänden.
Die neuesten Studien zeigen jedoch, dass regelmässiges Krafttraining die Fettverbrennung ankurbelt und unserem Körper langfristigen Nutzen bringt. Die durch Muskelaufbau bedingte metabolische Mehrleistung ist nachhaltiger als der blosse Kalorienverbrauch während einem Kardio Training.
Der Nutzen und die positiven Auswirkungen von Krafttraining unterstützen sowohl den aktiven (Muskeln) als auch den passiven (Knochen, Sehnen, Bänder, Knorpel, usw.) Bewegungsapparat. Durch gezieltes Krafttraining kann ein Stillstand des Knochenabbaus und sogar ein Knochenaufbau erzielt werden. Einfach ausgedrückt, braucht der Knochen genauso wie der Muskel regelmässige Belastungsreize um seinen Funktionszustand zu behalten oder zu erhöhen, da der Muskelquerschnitt mit der Knochendichte korreliert. In Folge des Wachstums von Knochendichte und Muskelfaserquerschnitt tritt auch eine Stärkung der verbundenen Strukturen wie Gelenke, Bänder und Sehnen ein.
4. Weniger ist mehr
Wie bereits erwähnt, haben es Punsch und Glühwein in sich. Nicht nur der Alkohol, auch der extrem hohe Zuckergehalt macht den berauschenden Weihnachtstrunk zu einer wahren Kalorienbombe. Versucht bei ein bis zwei Tassen in der Woche zu bleiben und steigt nach dem ersten Glas auf heissen Tee um. Ingwer-Tee etwa wärmt von innen, während Rooibos-Tee appetithemmend wirkt und dennoch weihnachtliche Stimmung aufkommen lässt.
5. Nicht hungrig auf Weihnachtsfeiern gehen
Damit man sich bei der Weihnachtsfeier etwas unter Kontrolle hat in Mitten von all den Süssigkeiten und deftigen Speisen, sollte man erst gar nicht hungrig dort erscheinen. Am besten esst ihr einen leichten, gesunden Snack vorher, wie zum Beispiel einen grünen Smoothie oder eine kleine Mahlzeit mit Protein und Gemüse.
Wenn ihr dann auf der Party eintreffet, könnt ihr ganz entspannt ein paar Kleinigkeiten probieren, müsst euch aber nicht mit ungesunden, schweren Gerichten den Bauch voll schlagen.
Fazit
Man sollte nicht allzu streng mit sich sein über die Weihnachtszeit, gönnt euch etwas, aber nur im Mass und bleibt in Bewegung.
Regt euren Stoffwechsel und die Verdauung an. Viel Wasser trinken, um den Metabolismus anzukurbeln, ist daher sehr wichtig. Wenn man nicht gerade auf eine Feier geht, am besten gesund und ausgewogen kochen, dann könnt ihr an den Feiertagen ein, zwei Leckerbissen zu euch nehmen ohne schlechtes Gewissen.