Nejc Hojc Personal Training

10 Ernährungstipps für Fettabnahme

10 Ernährungstipps für Fettabnahme

  • Wir empfehlen dir eine Ernährung, die hoch an Ballaststoffen und niedrig an Zucker ist. Dazu zählt Vollwertkost wie fettarme Proteine (fettarmes Rind, Hühnchen und Fisch), farbiges Obst und Gemüse (Beeren, Broccli, Spargeln, Paprika), Nüsse und Vollkorn Produkte (Vollkornbrot, Haferflocken).
  • Wir empfehlen dir auch deine Portionen klein zu halten, dafür jedoch 5-6 kleinere Speisen pro Tag zu dir zu nehmen. Gleich nach dem Aufstehen Frühstücken und dann alle 3-4 Stunden etwas essen.
  • Grünen Tee trinken! Und viel davon! Er hat keine Kalorien, viele gesundheitliche Vorteile und gilt als entschlackend. Süsse zuckerhaltige Getränke liegen bei 150 Kalorien pro Flasche, eine grosse Cola in “Fast Food” Restaurants sogar bis zu 600 Kalorien. Diese Getränke weglassen und dafür lieber zu Wasser oder unserem Grüntee von The Nutrition greifen. Schmeckt richtig gut und ist sehr gesund!
  • Halte dich an die Regenbogen Diät. Frisches Obst und Gemüse in allen Farben und Formen werden dir dabei helfen, verschiedene Nährstoffe aufzunehmen, unter anderem Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien.
  • Versuche dich nicht während einer Mahlzeit zu überessen oder Zucker mit Fett zu kombinieren. Am Besten lässt man “Fast Food” und Soda ganz aus der Diät.
  • Beispielsweise würde ein Plan mit 6 keinen Mahlzeiten in etwas so aussehen: Frühstück, ein Vormittagssnack, Mittagessen, ein kleiner Nachmittagssnack, Abendessen und eventuell noch einen kleinen Snack am Abend. Das Essen von kleineren Mahlzeiten, in kürzeren Abständen, hilft dir wichtige Nährstoffe besser zu verwenden, mehr Vitamine zu konsumieren und deinen Blutzucker zu kontrollieren.
  • Fisch, wie zum Beispiel Lachs, geben deinem Körper Omega-3 Fette, welche der Gesundheit deines Herzens dienen. Fisch sollten wir mindestens zwei mal pro Woche in unsere Diät einbauen. Falls das für dich nicht möglich ist, kannst du bei uns Omega-3 Fisch Öl Supplemente von The Nutrition kaufen und somit auf die gewünschte wöchentliche Ration kommen.
  • Schau dir die Inhaltsstoffe von abgepacktem Essen an. Unnötiger Zucker, Kalorien und ungesunde Fette haben nichts in einem ausgewogenen und gesunden Ernährungsplan zu suchen. Daher halten wir uns am liebsten an Produkte mit wenig Inhalts- und Zusatzstoffen.
  • Halte dich an deinen Plan. Versuche jedoch nicht alles auf einmal zu ändern – zum Beispiel jede Woche zwei bis drei Kleinigkeiten verbessern und das dafür richtig gut machen. Somit kann sich dein Körper leichter umstellen und du baust ein gesundes Verhältnis zu einem gesunden Ernährungsplan auf.
  • Tausche dich mit unserem hoch qualifizierten Ernährungsberater aus. Du bekommst einen Plan, der direkt auf dich abgestimmt ist und wir können dir dabei helfen, deine Ziele schneller zu erreichen.